VORTRAG, SEMINAR, TESTING & WORKSHOP
Anregend | Offene Horizonte
Sie wollen herausfinden, wie Sie "ticken", wo Ihre Stärken und Potenziale liegen? Schwächen überwinden, neue Perspektiven entdecken, Ihre Resilienzkraft stärken für eine ausgewogene(re) Work-Life-Balance? Sie suchen erfrischende Vorträge, anregende und wechselnde Themen-Seminare oder inspirierende Workshops?
a
Dann finden Sie hier meine besonderen Angebote an Testverfahren zur Persönlichkeit sowie offene Vortrags- und Themen-Runden. Oder buchen Sie mich gern direkt für Ihr Anliegen - individuell oder als Gruppe.
a
Dann finden Sie hier meine besonderen Angebote an Testverfahren zur Persönlichkeit sowie offene Vortrags- und Themen-Runden. Oder buchen Sie mich gern direkt für Ihr Anliegen - individuell oder als Gruppe.
Themen und Ziele
Aufspüren eigener Muster | Werte | Potentiale | Reflexion
Besondere "Aha-Erlebnisse" | Persönlichkeitsentwicklung
Begleitung | Förderung von Veränderungsprozessen
Austausch | Netzwerken | Kollegiale (Fall-) Beratung
Festigung der Selbstaufmerksamkeit | Burn-Out-Prophylaxe
Motivation | Stärkung der Resilienz | Mehr Lebensqualität






TESTVERFAHREN ZUR PERSÖNLICHKEIT
... ein Rendevouz mit dem eigenen ICH
Kein Persönlichkeitstest kann einen Menschen zu 100% abbilden. Allerdings helfen bestimmte Testverfahren herauszufinden, wer man ist und welche Stärken (und Schwächen) man hat.
Diese Erkenntnisse dienen als Denkanstöße, um damit konstruktiv an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Dabei lassen sich individuelle Muster an Stärken und Entwicklungspotentialen, Lebensanker, Fähigkeiten, Charakteristika und Verhaltenspräferenzen ableiten.
Einfachere Testvarianten zu Teamrollen, Karrieretypisierung oder Konflikt-Typen mit Handhabungsstilen.
Besondere Testverfahren, die ich Ihnen in Kooperation dank meines Netzwerkes anbieten kann - insbesondere Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) und Reiss-Profile Testing.
Neugierig auf "ICH & Andere"?
Diese Erkenntnisse dienen als Denkanstöße, um damit konstruktiv an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Dabei lassen sich individuelle Muster an Stärken und Entwicklungspotentialen, Lebensanker, Fähigkeiten, Charakteristika und Verhaltenspräferenzen ableiten.
a
Mein Angebot umfasst:
Mein Angebot umfasst:


KOLLEGIALE BERATUNG
... entlastet und bereichert
Ich biete kollegiale Beratung in Kleingruppen ab drei Teilnehmer/innen an. Die Bearbeitung beruflicher Fragestellungen in einer Gruppe ermöglicht es, die Erfahrungen und das Wissen aller Anwesenden zu nutzen und davon zu profitieren.
Zentrale Prämissen sind ein geschützter Raum, gegenseitige Wertschätzung, Offenheit sowie der Wille zur systematischen Reflexion und Analyse des beruflichen Handelns.
a
Angewandt werden nach Bedarf praxisbewährte Methoden wie die Selbst-Thematisierung oder Fallarbeit. Häufigkeit, Dauer, Ort und Kosten richten sich nach den individuellen Erfordernissen - bitte sprechen Sie mich gern direkt an.
Zentrale Prämissen sind ein geschützter Raum, gegenseitige Wertschätzung, Offenheit sowie der Wille zur systematischen Reflexion und Analyse des beruflichen Handelns.
a
Angewandt werden nach Bedarf praxisbewährte Methoden wie die Selbst-Thematisierung oder Fallarbeit. Häufigkeit, Dauer, Ort und Kosten richten sich nach den individuellen Erfordernissen - bitte sprechen Sie mich gern direkt an.
Gemeinsam ist mehr möglich & machbar.
a
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kraft und Ermutigung für Wege zu mehr Lebensfreude, Erfüllung und Leichtigkeit.
Verbündet
Wissenschaftlicher Nachweis
Wesentliche Ergebnisse
Nachgewiesene Erkenntnisse dieser Studie sind insbesondere:
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.