LEBENSART 60plus
Gesprächszeit | Mit Vergangenheit
Für Ihr körperliches Wohlbefinden ist gesorgt, aber es fehlt an Anregung für Geist und Seele? Sie fühlen sich allein nach dem Verlust eines geliebten Partners? Es bedrückt Sie seelischer Kummer und Sie wollen zu innerer Ruhe finden?
a
In mir finden Sie eine aufmerksame und einfühlsame Zuhörerin als auch liebenswerte Gesprächspartnerin. Teilen Sie Ihren Lebensschatz und Ihre Sorgen mit mir. Nutzen Sie bewegende Begleitung zur seelischen Klärung oder vielseitigen Aktivierung.
a
In mir finden Sie eine aufmerksame und einfühlsame Zuhörerin als auch liebenswerte Gesprächspartnerin. Teilen Sie Ihren Lebensschatz und Ihre Sorgen mit mir. Nutzen Sie bewegende Begleitung zur seelischen Klärung oder vielseitigen Aktivierung.
Themen und Ziele
Liebenswerte Begleitung für ein aktives (Senioren-) Leben
Vorlesen | Singen | Geschicklichkeitsspiele | Gedächtnistraining
Regelmäßige (Haus-) Besuche | oder kurzfristiger Einsatz
Beistand | Beziehungsklärung mit Angehörigen | Bekannten
Verzeihen | Vergangenheitsbewältigung | Seelische Entlastung
Trauer und Verlust bewältigen | Seelenfrieden | Kraft tanken






Ein Herz | Für Sie
Sympathie und Vertrauen sind mir wichtig, um Ihnen eine warmherzige Begleiterin sein zu können. Ich nehme mir Zeit für Sie - mit Herzlichkeit, Einfühlungsvermögen, Diskretion und absoluter Zuverlässigkeit biete ich Ihnen lebhafte Gesellschaft.
a
Finden Sie die menschliche Wärme einer guten Zuhörerin, Gespräche und Unterhaltung - bei Bedarf erweitert um aktivierende Inhalte und Übungen, Ihren Wortschatz und das Gedächtnis zu trainieren. Ihr Umfeld und persönliches Alltagsgeschehen wird dabei mit einbezogen. Gerade auch in schwierigen Situationen, mittels regelmäßiger Hilfestellung als auch im kurzfristigen Einsatz.
a
Finden Sie die menschliche Wärme einer guten Zuhörerin, Gespräche und Unterhaltung - bei Bedarf erweitert um aktivierende Inhalte und Übungen, Ihren Wortschatz und das Gedächtnis zu trainieren. Ihr Umfeld und persönliches Alltagsgeschehen wird dabei mit einbezogen. Gerade auch in schwierigen Situationen, mittels regelmäßiger Hilfestellung als auch im kurzfristigen Einsatz.
a
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kraft und Ermutigung für Wege zu mehr Lebensfreude, Erfüllung und Leichtigkeit.
Verbündet
Wissenschaftlicher Nachweis
Wesentliche Ergebnisse
Nachgewiesene Erkenntnisse dieser Studie sind insbesondere:
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.