PAARE, GRUPPEN & FAMILIEN
Bewegung | Für das Miteinander
Was tun, wenn es tobt und kracht? Oder was, wenn alles still ist? Ob innerhalb der Familie, im Privatem, unter Freunden oder im Arbeitsumfeld - kommen Sie mit meiner Hilfe wieder zum aktiven Austausch im Reden, Denken, Fühlen und Verstehen.
a
Als Moderatorin bin ich für alle Seiten immer außenstehend, wertfrei und unabhängig. Als Prozessbegleiterin verfüge ich über kommunikative als auch methodische Mittel, lösungsorientiert auf ein oftmals aus den Augen verlorenes Ziel hin zu arbeiten.
a
Als Moderatorin bin ich für alle Seiten immer außenstehend, wertfrei und unabhängig. Als Prozessbegleiterin verfüge ich über kommunikative als auch methodische Mittel, lösungsorientiert auf ein oftmals aus den Augen verlorenes Ziel hin zu arbeiten.
Mein Sternzeichen verspricht bereits Ausgleichendes: Ich bin eine Waage.
Themen und Ziele
Gelenkter Meinungsaustausch | Privatbereich & Arbeitswelt
Methodische Begleitung zur Lösungs- | Entscheidungsfindung
Neutrale Moderation im Konfliktfall | Familie | Gruppen | Teams
Gemeinsame Entwicklung | Miteinander-Lernprozess initiieren
Deeskalation und Dialogförderung | Einbindung aller Teilnehmer
Wertfreie Moderation von Diskussionen | Komplexer Anliegen






Die Alternative zur Moderation: Ein Konfliktcoaching
In meinem Konfliktcoaching unterstütze ich Sie individuell bei der Analyse, Klärung und Lösungsfindung eines aktuellen Problems. Geeignet für alle, die sich im Privatem oder im Arbeitsleben mit Störfaktoren, Konflikten, Mobbing oder komplexen Problemen allein ausgesetzt fühlen.
a
Unser Ziel ist es, die Problematik umfassend und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, mögliche Rollen sowie Ursachen zu ergründen und Lösungsideen zu entwickeln. Ich begleite Sie in der sorgfältigen Vorbereitung, damit Sie ein anstehendes Konfliktgespräch gut vorbereitet führen können.
a
Unser Ziel ist es, die Problematik umfassend und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, mögliche Rollen sowie Ursachen zu ergründen und Lösungsideen zu entwickeln. Ich begleite Sie in der sorgfältigen Vorbereitung, damit Sie ein anstehendes Konfliktgespräch gut vorbereitet führen können.
a
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kraft und Ermutigung für Wege zu mehr Lebensfreude, Erfüllung und Leichtigkeit.
Verbündet
Wissenschaftlicher Nachweis
Wesentliche Ergebnisse
Nachgewiesene Erkenntnisse dieser Studie sind insbesondere:
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.