PERSÖNLICH & INDIVIDUELL
Balsam | Für die Seele
Jeder Mensch ist anders, jede Situation ist anders. Fühlen und sagen Sie, was gut und richtig für Sie ist? Denken und handeln Sie danach oder verbiegen Sie sich? Bestimmen Sie das, was Sie tun oder der Druck von außen, was Familie, Freunde, Chef oder Kollegen von Ihnen erwarten?
a
In einer vertraulichen Atmosphäre finden Sie durch meine einfühlsame und menschliche Herangehensweise eine professionelle Unterstützung. Mein Coaching hilft Ihnen zur individuellen Weiterentwicklung und Lösung schwieriger Situationen.
a
In einer vertraulichen Atmosphäre finden Sie durch meine einfühlsame und menschliche Herangehensweise eine professionelle Unterstützung. Mein Coaching hilft Ihnen zur individuellen Weiterentwicklung und Lösung schwieriger Situationen.
Zu sichten und erkennen, zu bewältigen und überwinden.
Wenn nicht jetzt, wann dann? - frage ich Sie.
Oder ist die Frage eher, was genau hindert Sie daran?
Wenn nicht jetzt, wann dann? - frage ich Sie.
Oder ist die Frage eher, was genau hindert Sie daran?
Themen und Ziele
Klarheit | Selbstvertrauen | Entscheidungsfindung erwirken
Persönliche Probleme lösen | Selbstwertempfinden stärken
Persönlichkeit | Soziale Kompetenzen prägen und stärken
Stressfaktoren erkennen & reduzieren | Burn-Out-Prophylaxe
Über eigene Grenzen gehen | Mut für Veränderungen
Trauer bewältigen und loslassen | Kraft tanken






a
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
DIALOGIAL | Wachsen. Entfalten. Aufblühen.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Kraft und Ermutigung für Wege zu mehr Lebensfreude, Erfüllung und Leichtigkeit.
Verbündet
Wissenschaftlicher Nachweis
Wesentliche Ergebnisse
Nachgewiesene Erkenntnisse dieser Studie sind insbesondere:
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.
a
1. Coaching unterstützt das Potential steter Persönlichkeitsentwicklung.
Der Vorteil: Coachingklienten sind befähigt zu erhöhter Selbstreflexion und Selbstkritik. Der Weg über die Selbstkritik führt rascher zu veränderungswürdigen Zielen und fördert die positive Sicht auf das eigene Leben. Ein wesentlicher Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit.
a
2. Coaching steigert bei Menschen die individuelle Ausprägung von Stärken und Kompetenzen.
Der Vorteil: Insbesondere Young Professionals und Führungskräfte nutzen Coaching als bewährtes Instrument zur Weiterentwicklung. Kompetenzstarke Menschen zeigen besonderen Willen zum Erfolg.
a
3. Coaching verbessert die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Der Vorteil: Coachingklienten verfügen über ausgeprägtere Fähigkeiten zum Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement befähigt Menschen, die berufliche und persönliche Entwicklung - trotz aller Erwartungshaltung von außen - selbst in die Hand zu nehmen.
a
4. Coaching fördert das Merkmal der "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Der Vorteil: Coachingklienten zeichnen sich bewusst durch ihr proaktives, positiv bewusstes und vorausschauendes Handeln aus. Menschen, die proaktiv handeln, agieren ziel- und erfolgsgerichtet - z.B. nach dem Motto "Ich will" statt "Ich muss".
a
5. Coaching begünstigt den besseren Umgang mit Höhen und Tiefen im Leben (Selbstwirksamkeit).
Der Vorteil: Bei Menschen, die über eine hohe Selbstwirksamkeits-Erwartung verfügen, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen besonders groß.
a
6. Coaching optimiert die Charakteristik der Selbstaufmerksamkeit.
Der Vorteil: Menschen, die über eine hohe Ausprägung an Selbstaufmerksamtkeit verfügen, nehmen ihre körperlichen und seelischen Zustände öfter und genauer wahr als andere; sie "hören auf sich".
a
7. Selbstaufmerksame Prozesse beeinflussen den positiven Effekt von Coaching.
Der Vorteil: Coachingklienten gewinnen Kraft, Klarheit und Motivation, um Ihr Leben bewusster zu gestalten. Sie gelangen zu mehr Lebensqualität und Entwicklung von innen und außen.